Vor der Einreise nach Deutschland
Das Antragsverfahren vor der Einreise
In der Regel beginnt das Antragsverfahren im Heimatland. Für die Einreise nach Deutschland ist in der Regel ein nationales Visum erforderlich. Dieses muss bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung beantragt werden.
Nationales Visum beantragen
Drittstaatsangehörige benötigen in der Regel ein Visum, um nach Deutschland einzureisen. Das Visum muss vor der Reise bei der deutschen Botschaft oder einem Konsulat im Herkunftsland beantragt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Visa, je nachdem, ob man zum Studium, zur Arbeit, zum Besuch oder aus anderen Gründen nach Deutschland kommt.
Termin bei der Botschaft
Einreichung des Visumantrags:
(persönliches Erscheinen erforderlich)
- Einreichung des ausgefüllten Antragsformulars (das auf der Website der Botschaft oder der Einwanderungsbehörde heruntergeladen werden kann)
- Bescheinigung über Aufenthaltszweck
- 3 biometrische Passbilder
- Sozialversicherungskarte
- Nachweis über eine Krankenversicherung
- Wohnungsnachweis (Miet- oder Kaufvertrag)
- Nachweis der finanziellen Mittel
Letzte Schritte vor der Einreise
Wenn Du mit einem nationalen Visum nach Deutschland einreisen möchtest, gibt es einige wichtige Dinge, die Du kurz vor der Einreise noch beachten solltest:
- Gültigkeit: Überprüfe, ob das nationales Visum für Deutschland gültig ist und ob es für den von Dir geplanten Zeitraum der Einreise gültig ist.
- Zweck: Stelle sicher, dass Du das richtige nationale Visum für den Zweck der Reise hast. Es gibt verschiedene Arten von nationalen Visa, wie z.B. Studienvisum, Arbeitsvisum oder Familienzusammenführungsvisum.
- Reisepass: Du musst einen gültigen Reisepass haben, der mindestens sechs Monate über den Zeitraum der geplanten Aufenthaltsdauer hinaus gültig ist.
- Dokumente: Bringe alle erforderlichen Dokumente mit, die für die Beantragung des nationalen Visums erforderlich waren, da diese möglicherweise von den Grenzbeamten überprüft werden.
Reise nach Deutschland
- Registrierung: Wenn Du in Deutschland ankommst, musst Du dich mit deiner neuen Wohnanschrift bei den örtlichen Behörden registrieren lassen.
- Versicherung: Du solltest eine Krankenversicherung haben, die für Deinen Aufenthalt in Deutschland gültig ist.
- Finanzen: Du musst in der Lage sein, Deinen Aufenthalt in Deutschland finanziell zu tragen, ohne dass Du auf öffentliche Unterstützung angewiesen sind.
Wir freuen uns auf Dich!
Du hast Fragen? Du hast Schwierigkeiten mit den Behörden? Melde Dich bei uns. Wir erklären Dir gern, wie alles funktioniert und was von Dir erwartet wird.