Das deutsche Schulsystem

Schulabschlüsse

Es gibt in Deutschland vier Schulabschlüsse:

  • "Berufsreife" (Hauptschule - niedrigster Abschluss)
  • "mittlere Reife" (Realschule - mittlerer Abschluss)
  • "Fachhochschulreife" (Gymnasium - erlaubt das Studium an der Fachhochschule)
  • "allgemeine Hochschulreife" / "Abitur" (Gymnasium - höchster Abschluss - erlaubt das Studium)

Wenn man es in seiner regulären Schulzeit nicht schafft einen Schulabschluss zu machen, kann man ihn als Erwachsener an der Abendschule nachholen.

Als Migrant oder Migrantin hast Du die Möglichkeit, deine Hochschulreife am Kolleg zu machen. Wir werden hier bald Informationen bereitstellen, wie genau das funktioniert. Bis dahin kannst Du uns gern eine E-Mail an info@gaanf.org schicken, wenn Du Fragen dazu hast.


a) Berufsreife

Du erlangst die Berufsreife während der allgemeinen Schulpflicht an der Hauptschule. Es ist die niedrigste Qualifikation. Viele Berufsausbildungen stehen nicht zur Verfügung, wenn man nur die Berufsreife hat.


b) mittlere Reife

Du erlangst die mittlere Reife während der allgemeinen Schulpflicht an der Realschule. Mit der mittleren Reife stehen Dir viele Berufsausbildungen zur Verfügung. Für manche Berufe brauchst Du aber einen besonders guten Notendurchschnitt. Wenn Dein Notendurchschnitt gut genug ist, kannst Du zusätzlich zur mittleren Reife Deine Fachhochschulreife oder Dein Abitur machen


c) Fachhochschulreife

Du erlangst die Fachhochschulreife auf dem Gymnasium. Mit der Fachhochschulreife stehen Dir alle Ausbildungsberufe zur Verfügung. Außerdem kannst Du an den Fachhochschulen studieren.


d) Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Du erlangst die "allgemeine Hochschulreife" (sog. Abitur) auf dem Gymnasium. Mit dem Abitur stehen Dir alle Ausbildungsberufe und alle Studiengänge grundsätzlich zur Verfügung. Manche Studiengänge setzen aber besonders gute Noten im Abitur voraus.


Schulabschlüsse anerkennen lassen

tba

Wir helfen Dir gern!

Es ist gar nicht einfach zu verstehen, was alles benötigt wird. Wir helfen Dir gern dabei. Melde Dich als bei uns, wenn Du Unterstützung benötigst.

Jetzt Kontakt aufnehmen